|
Saarland | | | Herzlich Willkommen zu einem Rendezvous im Saarland - im ,,Herzen Europas". Willkommen in einem Land mit einer unverwechselbaren Eigenheit: wegen seiner Geschichte (und Geschichten), seiner Landschaft, seiner Sehenswürdigkeiten, seiner kulturellen Ereignisse und vor allem wegen der Menschen, die hier leben. Der Saarländer freut sich auf Besuch. Denn er ist vor allem ein liebenswerter Gastgeber. Seinen Gästen zeigt er gerne, wie er lebt und wie gut sich's hier leben läßt. Warum es sich hier so gut leben läßt, und warum viele Gäste immer wieder so gerne ins Saarland kommen, wollen wir Ihnen auf den nächsten Seiten zeigen.
Wenn man im Saarland unterwegs ist - zu Fuß oder auf dem Fahrrad - und den Wald liebt, hat mans nicht weit. Fast ein Drittel des Landes ist bewaldet... Eingebettet zwischen Lothringen, Luxemburg und Rheinland- Pfalz ist das Saarland mit seinen knapp 2.600 km2 das kleinste Bundesland. Doch so klein es flächenmäßig auch ist, so vielfältig ist es in seiner Landschaftsstruktur. Drei große Naturräume prägen die Region: der Hunsrück mit dem Schwarzwälder Hoch- und Idarwald, der einen Großteil des Naturparks Saar-Hunsrück ausmacht, das lothringisch- pfälzische Schichtstufenland mit den fruchtbaren Gaulandschaften an Saar, Mosel und Blies und das Saar-Nahe Bergland "dazwischen". | | Doch zurück zum Wald: auch dank ihm finden sich im Norden die Heilklimatischen Kurorte Weiskirchen und Nonnweiler. Unweit davon Merzig-Besseringen und Losheim am See mit staatlich anerkannten Erholungsorten, am Fuße des Schaumbergs Tholey- Theley, ebenso wie Mettlach- Orscholz an der Saarschleife und Neunkirchen am Bostalsee, Ortsteil von Nohfelden, ein Luftkurort, und im Saarpfalz-Kreis der Kneippkurort Blieskastel. Das waldreiche Saarland - ein gesunder Lebensraum für Freizeit, Erholung und Kur. Das Saarland heißt "Saarland" schon seit 1935. Dennoch hat sich das "Saargebiet", so hieß es laut Versailler Vertrag von 1920, im Sprachgebrauch gehalten. Sprachliches Relikt einer wechselvollen Geschichte. Besonders in den letzten 200 Jahren, in denen das Land insgesamt achtmal seine Nationalität wechselte. Ein Volk in ständiger Bewegung. |


Das kleine Bundesland Saarland liegt, in direkter Nachbarschaft zu Frankreich und Luxemburg, im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland. Die Landschaft ist von grünem Mischwald bedeckt und wird von den Flüssen Blies und Prims durchzogen. Die Saar ist der längste Fluss und hat dem Land den Namen verliehen..
|
 |
|  | |